Mutter Alkoholikerin Zwangseinweisung Rechtsanwalt
Meine Mutter ist Alkoholikerin. Leider ist es in den letzten Monaten so schlimm geworden, dass weder Ihr Mann noch wir weiter wissen. Egal wie sehr wir uns. Mutter Alkoholikerin - Zwangseinweisung? Beitrag von romy» , Hallo, meine Mutter (59) ist seit ca. 15 Jahren Alkoholikerin. In den letzten. discgolfrandstad.online › frage › alkohol-zwangseinweisung. wenn bei ihr eine Eigengefährdung vorliegt kannst du si zwangseinweisen lasen Sollte deiner Mutter eine Betreuung ablehnen, müssen sehr gravierende. discgolfrandstad.online › archiv › wenn-die-krankheitseinsicht.
Sie sieht und hört Sachen, die nicht da sind. Dies hat sie jetzt das zweite Mal. Unser Hausarzt hat es auf die Anti-Depressiva, die die Leber nicht mehr richtig abbaut geschoben.
Jedoch ist das bereits das zweite mal. Heute in der früh, hatte sie einen Krampfanfall, ist am ganzen Körper steif gewesen und ist blau angelaufen.
Sie war 7 Minuten bewusstlos. Als der Notarzt da war, musste sie mit ins Krankenhaus dort wollte sie aber nicht nur Beobachtung bleiben.
Als wir wieder zuhause waren, hatte sie Zuckungen im Gesicht, der zweite Krampfanfall wieder genau dasselbe. Nun liegt sie in einer Klinik für Neurologie.
Dort wurde festgestellt, dass der Alkohol an allem Schuld ist. Sollte unser Hausarzt meine Mutter in eine Psychiatrie einweisen lassen auch wenn sie das nicht will?
Ihr Zustand ist lebensbedrohlich. Erstens mal ist es grob fahrlässig einem Alkoholiker Antidepressiva zu verschreiben,beides Alkohol und Antidepressiva dürfen nicht kombiniert werden,der Hausarzt ist somit nicht ganz unschuldig an dem momentanen Zustand Deiner Mutter.
Die neurologische Klinik in der Deine Mutter momentan ist ann diese Einweisung auch vornehmen wenn Deine Mutter eine Gefahr für sich oder andere ist,und das sie eine Gefahr für sich selber ist und nicht mehr in der Lage ist zu entscheiden was gut oder schlecht für sie ist beweist ihr momentaner Zustand.
Es darf eine Zwangseinweisung erfolgen wenn ohne weitere professionelke Hilfe dem betroffenen erhebliche weitere Gesundheitsschäden drohen,und das ist bei Deiner Mutter der Fall.
Die Ärzte in der Klinik werden deine Mutter schon aufklären. Deine Mutter ist in einer neurologischen Klinik. Wenn Deine Mutter damit einverstanden ist kann sie eine Therapie wegen ihrer Erkrankung beginnen.
Gezwungen werden kann sie dazu nicht - mehr. Laut Bundesverfassungsgericht hat jeder Mensch ein Recht auf seine Erkrankung. Diese Fakten zunächst mal ganz grob.
Sie werden weh tun. Es stellt sich die Frage Was getan werden kann um ihr zu helfen. Da fällt mir nur zu ein mit den behandelnden Ärzten der Neurologie so schnell als möglich zu besprechen ob es Sinn macht sie unter gesetzliche Betreuung zu stellen damit diese gesetzliche Betreuung sich um ihr Wohlergehen kümmern kann, sie daran hindern kann sich so zu entscheiden dass sie bald nciht mehr ist.
Diese Möglichkeit besteht immerhin. Ein Hausarzt ist oft genug in solchen Fällen überfordert. Ihm sind schlicht die Hände gebunden. Schon zeitlich denn er darf sich nur sehr wenig Zeit für seine Patienten nehmen will er selbst überleben.
Ein Klinikarzt hat da schon andere Möglichkeiten. Abstinenz hat nicht funktioniert, kontrolliertes Trinken auch nicht.
Was ist also die Lösung? Ich habe irgendwann versucht, mich mit dem Umstand anzufreunden, dass ich meine Mutter nur noch ein paar Jahre so als Mutter haben würde, wie ich sie jetzt habe.
Entweder würde sich ihr Geist verabschieden und sie Alkohol-Amnesie das sogenannte Korsakow-Syndrom bekommen oder ihr Körper würde irgendwann nicht mehr funktionieren und sie qualvoll an einer Leberzirrhose sterben.
Eine kleine Stimme in meinem Hinterkopf flüsterte mir dabei zu: "Dann ist es vorbei, dann hast du endlich Ruhe! Dachte ich. Mittlerweile gibt es eine neue Studie, die die Tatsache berücksichtigt, dass nicht alle Alkoholiker es schaffen können, abstinent zu werden oder kontrolliert zu trinken.
Es wurde ein Medikament entwickelt, dass die Rezeptoren im Belohnungszentrum blockiert, die sonst für das Wohlgefühl beim Trinken sorgen.
Sprich der gewünschte Effekt, den Alkohol normalerweise hat, tritt nicht ein, und man trinkt nicht so viel. Noch ist es nur eine Studie und noch ist nichts spruchreif, aber die Hoffnung keimt in mir, dass das für meine Mutter klappen könnte.
Dass sie sich doch nicht zu Tode saufen wird, auch wenn die leise Stimme in meinem Hinterkopf anderes behauptet. Ich habe keine andere Möglichkeit, als an diese neue Chance zu glauben.
Denn ich möchte meine Mutter nicht verlieren, ich möchte, dass meine Kinder eines Tages eine Oma haben, die sie verwöhnt und die für sie da ist.
Mit klarem Verstand und mit funktionierendem Körper. Von mir aus eine Oma, die Medikamente nehmen muss, damit sie kontrolliert trinken kann, eine Oma, die trinkt, wenn wir nicht da sind, aber eine Oma, die da ist.
Genauso wie ich eine Mama brauche, die für mich da ist, auch wenn ich dieses Jahr 27 werde. Denn meine Mutter hat Fehler gemacht, aber diese Fehler hat sie nicht aus Boshaftigkeit oder mit Absicht gemacht, die Fehler sind nun einmal passiert, weil sie krank ist.
Hätte sie Krebs oder ein anderes körperliches Gebrechen und wäre meine Kindheit von dieser Krankheit geprägt gewesen, dann würde ihr wahrscheinlich niemand einen Vorwurf machen und ich am allerwenigsten.
Wer bin ich also, dass ich wegen ihrer psychischen Erkrankung wütend auf sie bin? Es war ein langer Weg und ich bin seit fast 15 Jahren in Therapie, um in diesen Zustand zu kommen, aber nun verzeihe ich ihr.
Ich verzeihe ihr aus ganzem Herzen. Wie kann man mit betroffenen Kindern über das schwierige Thema Alkoholismus reden? In der Geschichte geht es um den kleinen Hund Nepomuk.
Der hat hat Hunger. Denn sein Herrchen Herr Heinz hat wieder mal vergessen, ihn zu füttern. Wie immer, wenn er den Abend zuvor lange in der Kneipe war.
Ein Buch, das nichts beschönigt und trotzdem Raum für Hoffnung lässt. Informativ Firmen, Portraits und Dienstleistungen. Steffi Graf verrät: Mit diesen simplen Tricks leben wir alle ein bisschen nachhaltiger.
Ein Papa zeigt stolz ein Foto von seinem Baby — und rettet ihm damit das Leben! Kinder für Klimaschutz: Was bewegt die Eltern?
Micro Wedding: Paar heiratet für nur knapp Euro. Lieblinge der Redaktion Auf diese Teile können wir im Juli definitiv nicht verzichten! Echte Style-Queens!
Diese 5 Dinge tun stylische Frauen jeden Tag. Dieses Trendpiece lieben die Französinnen gerade. Wetten, du hast es auch schon?
Kurzhaarfrisuren: Die schönsten Schnitte für kurze Haare. Grillen: Leckere Rezepte für jeden Geschmack! Erdbeer-Rezepte: Einfach himmlisch!
Die besten Rezepte für den Sommer. Sooo lecker! Salate zum Grillen: Die besten Rezepte. Krebs in der Familie. Jetzt neu: Yoga-Retreat in Thailand buchen!
Hier kannst du ganz leicht deinen BMI berechnen. Wie erkenne ich eine Pollenallergie? Immer guter Sex.
Besserer Sex durch Squirting? Wir klären auf! Online-Scheidung per Mausklick. Mach den Test: Wie viel Nähe brauchst du in der Beziehung? Wissenschaftler warnen: Jedem dritten Kind fehlt diese wichtige soziale Eigenschaft.
Namensgenerator: So findest du den perfekten Namen für dein Kind. Pech gehabt! Be Green. Schutzmasken ausverkauft?
So kannst du einen Mundschutz nähen. Kräuter pflanzen: So machst du es richtig. Reise stornieren Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Gute Hörbücher für jeden Geschmack. Sooo chic! Mit Japandi wird dein Zuhause richtig stilvoll. Ägyptische Sternzeichen: Wie gut passt deins? Horoskop Das sind die Glückspilze der Woche vom 3.
Ich denke, dass Sie nicht recht sind. Schreiben Sie mir in PM.